Fristen über Fristen – welche Frist ist bei einer außerordentlichen Kündigung zu beachten

Bei besonders schlimmen Verfehlungen im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses kann eine sogenannte außerordentliche Kündigung nach § 626 BGB ausgesprochen werden. So können Arbeitgeber beispielsweise wenn ein Arbeitnehmer einen Diebstahl oder eine Unterschlagung zulasten des Arbeitgebers begeht, eine solche Kündigung aussprechen. Auch Arbeitnehmer können beispielsweise bei einem erheblichen Zahlungsrückstand des Lohnes eine solche Kündigung aussprechen. In der […]

Karrieretag der Firma Lidl in Paderborn am 19. Mai 2017

Die Firma Lidl bietet 19. Mai 2017 für interessierte Arbeitssuchende die Möglichkeit an, sich in Paderborn unmittelbar über die Arbeit im Unternehmen zu informieren. Hierfür soll ein Filialleiter den Interessenten Rede und Antwort stehen. Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl ist nach Angaben des Unternehmens eine vorherige Anmeldung erforderlich. Eine Anmeldung kann online vorgenommen werden. Nähere Informationen […]

Kostenlose Beratungsgespräche zur beruflichen Weiterbildung der IHK Paderborn am 04.05.2017  

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld bietet am 04. Mai 2017 in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr in der Zweigstelle, Stedener Feld 14, Paderborn, kostenlose Beratungsgespräche über Angebote zur beruflichen Weiterbildung an. Schwerpunkt der Beratung sollen dabei zukunftsorientierte Bildungsmaßnahmen sowie deren Finanzierungsmöglichkeiten bilden. Individuelle Beratungstermine können unter der Telefonnummer 05251-155930 sowie per […]

Zwangsgeld oder Zwangshaft bei polemischen oder ironischen Zeugnis (LAG Köln, Beschluss vom 14.2.2017, Az. 12 Ta 17/17)

Im Rahmen von Kündigungsstreitigkeiten werden von den Arbeitsgerichten häufig Vergleich geschlossen, nach welchen das Arbeitsverhältnis gegen Zahlung einer Abfindung beendet wird. In den Vergleichen wird darüber hinaus meistens noch der Zeugnisanspruch der Arbeitnehmer geregelt. Eine solche Regelung ist meistens sinnvoll, da nach der Durchführung eines Kündigungsschutzprozesses das Verhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber meistens nicht mehr […]

Betriebsvereinbarung kann eine obligatorische Teilnahmepflicht des Betriebsrates an disziplinarischen Personalgesprächen vorsehen (LAG Düsseldorf, Beschluss vom 25.10.2016, 8 TaBV 62/16)

Kommt es zu Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern, werden häufig sogenannte Personalgespräche geführt. In der Praxis stellt sich hierbei regelmäßig die Frage, ob der Arbeitnehmer an diesen Gesprächen alleine mit dem Arbeitgeber teilnehmen muss, oder ob er sich Hilfe bei dem Betriebsrat oder auch einem externen Rechtsanwalt suchen kann. Nur in Ausnahmefällen (zum Beispiel einer […]